Wien: Veranstaltungen und Nächtigungen im Plus
Steigerungen bei allen Kennzahlen weist das Gesamtergebnis von Wiens Kongress-Bilanz 2011 aus, die Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner, Tourismusdirektor Norbert Kettner und der Leiter des Vienna Convention Bureau im WienTourismus Christian Mutschlechner bei einer Pressekonferenz am Montag, 19. März 2012 präsentierten. Die Anzahl der Kongresse und Firmenveranstaltungen wuchs gegenüber 2010 um 7 %, die dabei erzielten Nächtigungen erhöhten sich um 6 %, und die landesweite Wertschöpfung erreichte mit einem Zuwachs von 9 % einen neuerlichen Höchstwert. Das Vienna Convention Bureau des WienTourismus fungiert seit heuer auch als Zertifikationsstelle für „Green Meetings“ und verweist auf einen prall gefüllten Kongresskalender 2012.
„Der Trend im internationalen Kongresswesen“, so Vbgm.in Brauner einleitend, „zeigt dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusehends kürzer bleiben und immer seltener Begleitpersonen mitnehmen. Dies haben wir bei unserer Kongress-Pressekonferenz im Vorjahr anhand einer Studie präsentiert und daraus gefolgert, dass Nächtigungssteigerungen im Kongress- und Tagungsgeschäft nur mehr möglich sind, wenn sich die Anzahl der Veranstaltungen erhöht. Das ist Wien 2011 aufs Beste gelungen, denn es wurden voriges Jahr 3.151 Kongresse und Firmenveranstaltungen abgehalten, um 7 % mehr als 2010, und die daraus resultierenden Nächtigungen sind um 6 % auf 1.412.133 gestiegen, was einen Anteil von 12,4 % an Wiens vorjährigem Gesamtnächtigungsvolumen darstellt. Landesweit hat die Wiener Tagungswirtschaft eine Wertschöpfung von 838,4 Millionen EURO erbracht – das ist ein Zuwachs von 9 % und ein neuerlicher Höchstwert – und außerdem mehr als 16.200 Arbeitsplätze gesichert. Die schon Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte der Kongressstadt Wien hat sich also, trotz des das Geschäft erschwerenden Trends, 2011 fortgesetzt, und allen daran Beteiligten ist dazu herzlichst zu gratulieren.“