Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Chronologische Ansicht: " Spezialimmobilien München "
Corpus Sireo Real Estate hat gemeinsam mit Addvalue Capital das Joint Venture Belvita Invest gegründet. Ziel ist die Entwicklung von Pflegeimmobilien und Betreutem Wohnen in Deutschland, für die „im Markt eine anhaltend hohe und demografisch gestützte Nachfrage besteht“, so die beiden Unternehmen.
Für den Bau der dritten Start- und Landebahn am Flughafen München setzt sich die FDP-Fraktion ein. In einem Antrag (19/5529) fordern die Abgeordneten von der Bundesregierung, mit ihrer 26-Prozent-Beteiligung an der Flughafen München GmbH auf die anderen Gesellschafter einzuwirken, „endlich mit dem Bau der dritten Start- und L...
Der Flughafen in München bekommt in den kommenden Jahre keine 3. Startbahn. Die CSU und die Freien Wählern einigten sich in ihren Koalitionsverhandlungen darauf, das Projekt erst einmal aufs Eis zu legen. Für die nächsten fünf Jahre soll der Bau der Startbahn nicht weiterverfolgt werden. Dazu zählen neben tatsächlichen Baumaß...
Völlig überraschend will der designierte bayerische Ministerpräsident Markus Söder das Reizthema dritte Startbahn offenbar aus dem Wahlkampf heraushalten und den Flughafenausbau vorläufig auf Eis legen. Nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ erklärte der CSU-Politiker, dass keine Eile geboten sei. Amtsinhaber Horst See...
Finanziell wahrlich kein Pappenstiel, aber immerhin hat München nach jahrelangem Gezerre nun eine Lösung für seine Kultur-Institutionen gefunden, die das angestammte Zentrum Gasteig zwecks umfassender Renovierung und technischer Aufrüstung verlassen müssen: Für 90,4 Millionen Euro wird das Industriegelände des Heizkraftwerks ...
Ja, der Airport München hat bei den Passagierzahlen und Flugbewegungen zugelegt und nein, die Prognosen der Befürworter einer dritten Startbahn wurden nicht erfüllt. Die Diskussion um die die dritte Piste bleibt weiterhin offen. Zwar erreichten die Fluggastzahlen mit 44,6 Millionen im Jahr 2017 einen Bestwert, der einem Plus ...
Die Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird nicht müde, die Werbetrommel für eine dritte Startbahn am Airport zu rühren und quengelt nun offensiv, noch vor der Landtagswahl eine verbindliche Entscheidung herbeiführen zu wollen. Derweil hat die Vorsitzende der Münchener SP...
Vor ziemlich genau einem Jahr hatte die Flughafen München GmbH beschlossen, 2030 als erster deutscher Airport einen CO2-neutralen Bodenbetrieb realisieren zu wollen. Für erste Erfolge sind die Betreiber nun vom „Carbon Disclosure Poject“ (CDP) in Brüssel ausgezeichnet worden. Derweil hält Flughafenchef Michael Kerkloh ungeach...
Stuttgart 21 wird noch einmal eine Milliarde Euro teurer und erst drei Jahre später als geplant fertig – die Meldungen beherrschten die Tagespresse der vergangenen Tage. Dass sich mit letzterem auch die ehrgeizigen Pläne für den Neubau von bis zu 7.500 Wohnungen auf dem S-21-Areal verschieben, wurde nachrichtlich weniger gewü...
Beim Thema Elektromobilität sind die Asiaten den deutschen Autobauern, einschlägigen Experten zufolge, um „Lichtjahre voraus“. Zumindest was die Zelle für die Elektroauto-Batterie angeht, die für Kapazität und Ladezeit verantwortlich ist. Die kaufen BMW, VW und Daimler bis dato ohne Ausnahme in Korea oder China zu. Wenn BMW j...
Die „Süddeutsche Zeitung“ hat unlängst aus einer Studie der „Hertie School of Governance“ zitiert, wonach die Kostensteigerung bei den 170 untersuchten öffentlichen Großprojekten in Deutschland in den vergangenen Jahren bei 73 Prozent lag. Im Durchschnitt. Die Ermittlung eines solchen Wertes setzt natürlich voraus, dass zunäc...
Die Redeschlacht war hitzig, das Ergebnis gleichwohl vorhersehbar: Die CSU-Mehrheit im bayerischen Landtag hat die Dringlichkeitsanträge von SPD, Grünen und Freien Wählern abgeschmettert. Die drei Parteien hatten gefordert, dass Landtag und Staatsregierung den Plänen von Ministerpräsident Horst Seehofer, die Flughafen München...
Im Streit um die dritte Piste für den Münchener Airport hat Ministerpräsident Horst Seehofer den Druck auf den Kessel erhöht: Entgegen vorheriger Aussagen fordert der Politiker von der Stadt München nun ultimativ eine Entscheidung, meint: Vor der Landtagswahl im Herbst nächsten Jahres. Ziel der Staatsregierung sei es, so der ...