Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Eine weitere Kulturbaustelle in der Hauptstadt wird den geplanten Rahmen ihres Zeit- und Kostenmanagement sprengen. Der Bund hat daher jetzt weitere 14 Mio. Euro für die Sanierung des Bauhaus-Archivs bereitgestellt. Das wurde am Donnerstag im Haushaltsausschuss des Bundes beschlossen. Neben dem Geld für das Bauhaus-Archiv erh...
Die Planungen für das neue Stadtteilzentrum in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Hohenschönhausen schreiten voran. Vom 16. November bis zum 31. Dezember 2020 führt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen deshalb einen Online-Bürger-Dialog zum geplanten städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb für das „Urbane ...
Die in Berlin ansässige Curata Care Holding GmbH übernimmt im Frühjahr 2021 je eine Pflegeeinrichtung in Chemnitz sowie in der südlich von Berlin gelegenen Gemeinde Heidesee. Verpächter der beiden Objekte mit insgesamt 290 Pflegeplätzen sind zwei Objektgesellschaften aus der Gruppe der FFIRE Immobilienverwaltung AG.
Sollte es dieses Mal tatsächlich mit der Eröffnung klappen? Der BER hat ein neues Etappenziel erreicht. Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und die Zech Bau SE haben heute die bauliche Fertigstellung des Terminal 2 bekannt gegeben. Das Terminal 2 dient als Terminal für Abflug und Ankunft und hat eine Kapazität von 6 Million...
Am 17. September feierten die baubeteiligten Unternehmen und die Bauherren der GewerbesiedlungsGesellschaft (GSG Berlin) das Hissen des Richtkranzes für das neue Parkhaus des Econoparks Wolfener Straße in Berlin-Marzahn. Der Neubau auf dem Grundstück des Gewerbehofs bietet ab November 276 zusätzliche, moderne Stellplätze, wel...
Die Rohbauarbeiten für das Bauhaus-Archiv/Museum werden erneut ausgeschrieben, weil im Rahmen der Vergabe ein Bieter gegen seinen Ausschluss einen Nachprüfungsantrag eingereicht hat. Im Zuge der Nachprüfung wurde durch die Vergabekammer dann ein möglicher Interessenkonflikt nach §97 Abs. 2 GWB und §6 Abs. 2 VgV festgestellt....
Nach 14 Jahren Bauzeit dürfte es am 31. Oktober 2020 soweit sein: Der „Willy Brandt“-Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wird seiner Bestimmung übergeben. Corona-bedingt wird weder die Eröffnungsfeier noch der Flugverkehr mit einem „Wumms“ erfolgen – „was psychologisch kein Nachteil sein muss“, wie Rüdiger Thräne, Niederlassun...
Kurz vor dem Eröffnungstermin ziehen sich schon wieder dunkle Wolken über dem BER zusammen. Wie jetzt bekannt wurde, braucht die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) offensichtlich bis Oktober frisches Kapital, um die Liquidität des Unternehmens sicherstellen zu können. Als Geldgeber für bis zu 300 Mio. Euro stehen ...
Noch sind Schüler und Lehrer der Berliner Gustav-Heinemann-Oberschule in der Waldsassener Straße zu Hause. Bald bekommen sie aber eine neue Lern- und Lehrstätte, nur wenige Meter weiter: Am Tirschenreuther Ring entsteht seit Mitte Mai das neue, viergeschossige Schulgebäude. Die Berliner Zweigniederlassung des Bauunternehmens ...
Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte und Schulleiter Thorsten Gruschke-Schäfer luden heute zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Clay-Schule zur feierlichen Grundsteinlegung auf das Baufeld am Neudecker Weg 14-22 der neuen Clay-Schule ein. Als Gäste richteten Dr. Franziska Giffey Bundesmi...
Der Flughafen Schönefeld wird mit der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin Brandenburg als Terminal 5 ein Teil des BER. Bereits am 25. Oktober mit dem Wechsel vom Sommer- zum Winterflugplan erhält SXF den IATA-Code BER. Damit der Flughafen Berlin Brandenburg als Standort mit mehreren Terminals den Anforderungen gerecht wird, ...
An der Marlene-Dietrich-Allee findet eine weitere Grundsteinlegung statt: Die KW-Development errichtet an dieser Stelle für den Filmpark Babelsberg ein neues Sammlungsgebäude. Das Gebäude wird sich zukünftig in zwei Baukörper gliedern: Den zur Marlene-Dietrich-Allee gewandten dreigeschossigen Riegel für Büroflächen sowie eine...
Der Baubeginn eines Neubauprojektes wird in der Regel mit einem Spatenstich vor Ort gefeiert, der das Vorhaben vorstellt und Projektbeteiligte und Öffentlichkeit zusammenbringt. In Zeiten von Social Distancing stellt die Berlinovo ihr neues Projekt an der Walter-Friedländer-Straße mit einem virtuellen Spatenstich vor. Das Neu...