Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Die Real Estate Investment Group (REIG) der Kanzlei Noerr verstärkt sich durch einen Neuzugang von Freshfields Bruckhaus Deringer: Dr. Tim Behrens wechselt als Associated Partner zum 1. März 2021 an den Frankfurter Standort von Noerr. Mit Behrens soll insbesondere am Finanzplatz Frankfurt das Beratungsspektrum im Immobilienwi...
Aufgrund des Inkrafttretens des novellierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 1. Dezember 2020 veröffentlichen Haus & Grund Deutschland sowie der Verband der Immobilienverwalter Deutschland einen gemeinsamen Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung. Er berücksichtigt die im Zuge der Gesetzesreform veränderten Vorga...
Nachdem sie lange den Standort München leitete, übernimmt sie nun die Verantwortung für den deutschen Immobilienmarkt des Unternehmens. Außerdem bekleidet sie künftig ein internationales Amt.
Aktuellen Medienberichten zufolge plant Bundesjustizministerin Christine Lambrecht eine Änderung des Mietrechts für Gewerbetreibende. Vorgesehen sei, so heißt es, dass die im Zuge der Corona-Pandemie staatlich angeordneten Beschränkungen eine Störung der Geschäftsgrundlage für ein Mietverhältnis bedeuten und hieraus für den M...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Ausnahmetatbestand der Vormiete in einem aktuellen Urteil (VIII ZR 374/18) konkretisiert. Im zugrundeliegenden Fall war die Mietwohnung unmittelbar zuvor zu Gewerbezwecken vermietet. Vor dieser gewerblichen Vermietung waren die Räume wiederum als Wohnung vermietet. Die Vermieterin verlangte...
Die zweite Stufe des Berliner Mietendeckels der rot-rot-grünen Koalition tritt am 23. November in Kraft. Ein Berliner Vermieter hatte in diesem Zuge einen Eilantrag in Karlsruhe eingereicht, die im Gesetz enthaltene Mietsenkung unter bestimmte Obergrenzen auszusetzen. Dieser kassierte vor dem Bundesverfassungsgericht aber nun...
Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag hat letzte Woche den Gesetzesentwurf der Staatsregierung zur Novellierung der Bayerischen Bauordnung (BayBO) samt aller Änderungsanträge diskutiert. Der ganz große Wurf blieb jedoch aus. Denn besonders im Bereich Abstandsflächen gibt es Sonderregelungen für Münc...
Der Bundesrat hat heute die Verlängerung der Ausnahmeregel für überschuldete Firmen in der Corona-Krise gebilligt, die der Bundestag am Vorabend verabschiedet hatte. Damit bleibt die Pflicht zum Insolvenzantrag bis zum Jahresende ausgesetzt.
Die ehemalige Bonner Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann sowie der ehemalige Stadtdirektor und damalige Projektleiter Arno Hübner haben im Finanzdebakel um das Kongresszentrum WCCB ihre Dienstpflichten verletzt. Zu diesem Schluss kam das Verwaltungsgericht Köln. Die Stadt Bonn hatte die beiden auf Schadenersatz verklagt und ...
Der Deutsche Mieterbund (DMB) und Haus & Grund Deutschland fordern die Bundestagsfraktionen von SPD und CDU/CSU auf, die gesetzlichen Regelungen gegen die Umgehung der Grunderwerbsteuer mithilfe von sogenannten Share Deals zügig auf den Weg zu bringen. Solange diese Möglichkeit der Steuervermeidung rechtlich erlaubt ist, werd...
Das Vermittlungsportal Airbnb mit Sitz in Irland muss künftig Kontrolldaten an die Hamburger Steuerfahndung liefern. Die Stadt hat eine höchstrichterliche Entscheidung erkämpft von denen nun auch die anderen Bundesländer profitieren.
Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) hat gestern die Eckpunkte für das neue Grundsteuer-Modell vorgestellt. Im Gegensatz zum Modell von Bundesfinanzminister und Ex-Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) steht ein Wohnlagemodell im Fokus, das sowohl die Fläche als auch die Lage eines Grundstücks berücksichtigt. Ziel sei, Verw...
Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) baut ihr neues Büro in Berlin weiter aus. Mit Jörg Michael Siecke (52) gewinnt die Kanzlei einen weiteren Partner mit dem Schwerpunkt Immobilientransaktionen. Er wechselt zusammen mit einem Associate von BRL zu FGvW. Im Mai 2020 war das Berliner Büro von FG...