Living in a Box
Zwei junge Architekten aus Stuttgart haben eine günstige Alternative zum Studentenwohnheim entwickelt.
Ihr Konzept des "Student Loft" nutzt leerstehende Gewerbeimmobilien und füllt sie mit möblierten Wohnboxen.
Die Lösung für Städte und Studenten? Eine innovative Idee der Architekten Sven Becker und Michael Sauter, die gerade ihr Studium an der Universität Stuttgart erfolgreich abgeschlossen haben, kann in Deutschlands Uni-Städten eine mögliche Lösung für die studentische Wohnungsnot sein. "Students-Loft" heißt das Wohnkonzept, das Uni-Städten ermöglicht, rasch günstigen Wohnraum für Studierende bereit zu stellen und leer stehenden Gewerbeimmobilien neue Marktchancen eröffnet. Das ist, sind die beiden Nachwuchsarchitekten überzeugt, eine Alternative zum bestehenden Wohnheimangebot.
Ihre leicht aufzustellenden Wohnboxen können in nicht vermieteten Gewerbeimmobilien aufgestellt werden. 20 Quadratmeter Wohnfläche bietet das Wohnmöbel, das den räumlichen Bedingungen angepasst werden kann. Die Wohnbox ist komplett möbliert und sogar mit einem 1,20 Meter breiten Bett ausgestattet. Ein öffnungsfähiges Wandelement erweitert den individuellen Wohnraum zur Fassade hin, wodurch Leben und Arbeiten direkt in der Halle ermöglicht wird. Sanitär- und Kücheneinheiten, Fitnessbereiche, Internetpools oder Leseecken werden in der Halle gemeinsam genutzt.
Interessant kann die Idee von Students-Loft nicht nur für den Bereich des studentischen Wohnens, sondern auch für den Einsatz bei Großereignissen wie der Fußball-WM, als Start-up Büro oder Jugendhotel sein.
Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.students-loft.de
Dieser Artikel erschien bei unserem Kooperationspartner http://www.einstieg.com