Koordinierte Politikgestaltung machen Städte für Investoren attraktiv
Je enger die einzelnen Stakeholder in Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung sowie in
anderen Institutionen einer Metropole bei der Steigerung ihrer Attraktivität zusammenarbeiten und je stärker die Maßnahmen auf die Belange und Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichzeitig abgestellt sind, desto höher ist die Anziehungskraft einer Stadt auch für Investoren und Unternehmen,