Immobilieninvestoren in Paris am aktivsten
Paris hat im zweiten Halbjahr 2011 erstmals London als führender Standort für gewerbliche Immobilieninvestments abgelöst. Dies geht aus dem aktuellen Ranking von CBRE hervor, in dem die führenden zehn Investmentdestinationen in Europa aufgeführt sind.
Ein Anstieg des Investmentvolumens von 3,6 Milliarden Euro in den ersten sechs Monaten 2011 auf 7,9 Milliarden Euro im zweiten Halbjahr 2011 hat dazu geführt, dass zum ersten Mal seit Beginn der Erhebung 2004 Paris London als führende Investmentdestination in Europa abgelöst hat. Das Jahresendgeschäft wurde dabei durch einen Kapitalertragssteuervorteil beim Verkauf gewerblicher Immobilien an REITs zum Jahresende unterstützt. Neben den Steuervorteilen haben auch andere Faktoren – wie z.B. der Wunsch einiger Investoren nach Liquidität - zum hohen Investmentvolumen per Jahresende beigetragen.
Spricht man vom Pariser Immobilienmarkt, so ist die gesamte Region Ile de France gemeint, die damit deutlich größer ist als die zweitplatzierte Region Central London. Das Transaktionsvolumen in Central London betrug im zweiten Halbjahr 2011 7,8 Milliarden Euro – also nur knapp hinter dem Wert von Paris. Dieser Wert liegt unter dem des entsprechenden Vorjahreszeitraums und auf ähnlichem Niveau wie im ersten Halbjahr 2011.
Turnover (€ million) | Change on H2 2010 | % of European Market* | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Paris | 7,864 | 30.7% | 14.2 | ||||
Central London | 7,771 | -27.8% | 14.1 | ||||
Munich | 2,075 | 142.6% | 3.8 | ||||
Stockholm | 1,861 | -9.0% | 3.4 | ||||
Frankfurt | 1,500 | 3.8% | 2.7 | ||||
Moscow | 1,483 | 5.3% | 2.7 | ||||
Berlin | 1,301 | 21.5% | 2.4 | ||||
Copenhagen | 1,135 | 26.9% | 2.1 | ||||
Oslo | 1,087 | -4.5% | 2.0 | ||||
Warsaw | 936 | 30.8% | 1.7 |
Das Investmentvolumen im vierten Quartal 2011 in der Region Central Paris (Stadtkern und La Défense) überstieg erstmals seit dem ersten Quartal 2003 jenes der Region Central London. Dies liegt klar an der Stärke des Pariser und weniger an einer Schwäche des Londoner Marktes. Das Investmentvolumen von drei Milliarden Euro, das im vierten Quartal 2011 in Paris registriert wurde, war das höchste seit dem dritten Quartal 2007. Der größte Deal des vierten Quartals erreichte ein Volumen von rund 300 Millionen Euro. In der Vergangenheit war der Pariser Markt bereits durch ein starkes Jahresendgeschäft geprägt, und die Umsätze gingen in den ersten Quartalen der Folgejahre zurück, womit auch 2012 zu rechnen ist.
Dr. Andreas Ridder, Geschäftsführer CBRE Österreich: „Das Investitionsklima in Europa wurde stark durch die Herabstufungen der Kreditwürdigkeit einzelner Euro-Länder und die fehlende Lösung der Eurokrise beeinträchtigt. Dies hat zu einer Konzentration auf Deutschland und die Länder Nordeuropas geführt. Daneben bleiben London und Paris die bedeutendsten Einzelmärkte in Europa. Das Ausmaß der Investitionen außereuropäischer Marktteilnehmer zeugt davon.“
Das CBRE-Ranking spiegelt die allgemeine ökonomische Entwicklung in Europa wider. Drei deutsche Städte – München, Frankfurt am Main und Berlin – sind dabei ebenso unter den Top-Ten vertreten wie drei nordische: Stockholm, Kopenhagen und Oslo. Daran zeigt sich die wirtschaftliche Stärke Deutschlands sowie Skandinaviens in den vergangenen Jahren, wobei die Investoren nicht nur aus dem jeweiligen Inland, sondern aus ganz Europa, Australien und Kanada kamen.
Das Investmentvolumen in Europa erreichte im zweiten Halbjahr 2011 einen Wert von 62,9 Milliarden Euro, lag damit nur wenig unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 63,1 Milliarden Euro und 14 Prozent über dem der ersten Jahreshälfte 2011. Im Gesamtjahr 2011 wurden auf dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt 118 Milliarden Euro umgesetzt, ein Anstieg um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2010.