Cookie Fehler:

Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.

   
    Drucken Drucken  Diesen Artikel zu den Favoriten hinzufügen Favoriten

DHL feiert Richtfest in Köln-Ehrenfeld

Immer mehr Menschen kaufen online. Nicht zuletzt deshalb ist der Bedarf an Logistikflächen und insbesondere an Einrichtungen zur Paketzustellung enorm gestiegen. Kölner in ca. 100 Zustellbezirken der Deutsche Post DHL werden künftig über die neue mechanisierte Zustellbasis in Ehrenfeld mit Paketen versorgt. Rund 60 Gäste feierten jetzt mit Vertretern des Bonner Logistikkonzerns und Bauherr Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG das Richtfest an der Oskar-Jäger-Straße.

.

Auf dem knapp 20.800 m² großen Grundstück errichtet Aurelis neben einem Bürotrakt mit rund 380 m² eine 6.655 m² große Halle mit 50 Rolltoren. In die stützenfreie Logistikimmobilie wird die Deutsche Post DHL anschließend eine Paket-Sortieranlage einbauen. Im September 2011 hat die Deutsche Post DHL erstmals ihr neues Paketkonzept und die damit verbundenen Investitionen in Höhe von mehr 750 Millionen Euro öffentlich vorgestellt. Bis zum Jahr 2015 wird die Paketproduktion des Marktführers im deutschen Paketgeschäft durch neue Technik, neue IT-Anwendungen sowie teilweise veränderte Produktionsprozesse ausgebaut. Das Ziel: weiter wachsen in einem boomenden Markt.

Die so genannten mechanisierten Zustellbasen (kurz: „MechZBn“) bilden neben den Paketzentren eine zweite wichtige Säule im neuen Paketkonzept der Deutsche Post DHL. Durch ihren modularen Aufbau können sie bei Bedarf zu kleinen Paketzentren umfunktioniert werden, etwa durch flexibel nutzbare Be- und Entlademöglichkeiten sowie bereits eingebaute Sortiertechnik. Die Verteilanlage ordnet die Sendungen automatisch dem entsprechenden Zusteller in Kastenrutschen zu, die bis zu 200 Sendungen fassen. Was in den bisher üblichen Zustellbasen per Hand erledigt wird, geschieht in Köln künftig automatisch.

Bis Ende Mai waren die Arbeiten für Erdbau und die Fundamente auf dem Areal abgeschlossen. Im Anschluss lieferte eine Spezialfirma für den Bau der Halle bis zu 43 Meter lange Stahlbetonfertigteile. Die Dachabdichtung und Fassadenarbeiten am Gebäude sind fast abgeschlossen. Ein markanter Schritt der Bautätigkeit ist seit etwa einer Woche zu beobachten: In den Tagen vor dem Richtfest begann der Umbau südlich des Einfahrtsbereiches an der Oskar-Jäger-Straße, der bis Ende September andauern wird. Im September wird entlang der Nordostflanke eine Natursteinwand errichtet. Damit wird die Auflage des Bebauungsplans in puncto Schallschutz erfüllt. Eine Schallschutzwand an der südlichen Grundstücksgrenze ist bereits fertiggestellt.

„Bis Mitte September werden die Fassadenarbeiten am Büro sowie die Grobinstallation der Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik abgeschlossen sein. Bis Ende Oktober sind auch die Außenanlagen fertig“, so Michael Buchholz, Leiter des Asset Managements der Aurelis Region West.

„Wir werden die Immobilie pünktlich zum 31. Oktober an unseren Mieter übergeben“, informiert Olaf Geist, Leiter der Aurelis Region West. Es ist bereits die vierte Zustellbasis, die Aurelis für das Unternehmen realisiert. Die neue Zustellbasis in Köln-Ehrenfeld ist eines von mehr als 50 Projekten, die die Deutsche Post DHL im gesamten Bundesgebiet bis Ende des Jahres umsetzt.

Im Dezember 2012 ging in Braunschweig die bundesweit erste mechanisierte Zustellbasis, die ebenfalls von Aurelis geplant und umgesetzt wurde, ans Netz. Seitdem sind allein in Nordrhein-Westfalen die Standorte Bochum, Bonn, Dinslaken, Münster, Neuss und Würselen in Betrieb genommen worden – bundesweit sind bereits 24 mechanisierte Zustellbasen für die Deutsche Post DHL am Netz.