Claas legt Grundstein für Logistikgebäude
Die Claas Industrietechnik GmbH mit Sitz in Paderborn, Tochterunternehmen des Landmaschinenkonzerns aus Harsewinkel, erweitert ihre Kapazitäten durch den Bau eines neuen Logistikgebäudes mit 3.000 m² Fläche. Das Unternehmen investiert über 3 Mio. Euro in die Immobilie Halberstädter Straße 15-19, für das kürzlich der Grundstein gelegt wurde. Es bietet Platz für 4.000 Paletten und 20.000 Kleinladungsträger und wird im Juli 2013 in Betrieb gehen. Das Gebäude entspricht den geltenden Wärmeschutz- sowie Energieeffizenz-Normen
Dies ist aber nicht die einzige Baustelle von Claas: Am Stammsitz in Harsewinkel baut der Claas-Konzern seit Ende April ein Verwaltungsgebäude mit 9.900 m² Fläche. Der viergeschossige Neubau zeichnet sich laut Claas unter anderem durch flexibel einteilbare Büros aus. Mittelpunkt des Gebäudes wird ein überdachtes Atrium sein, das für Veranstaltungen und Präsentationen genutzt werden kann. Bauliche Besonderheit ist ein großes Tor, durch das zu Vorführungszwecken sogar ein Mähdrescher in den Raum einfahren kann. Es wird aber noch gut ein Jahr dauern, bis die Mitarbeiter in das energieeffiziente Verwaltungsgebäude ziehen können. Die Fertigstellung ist für Juni 2013 geplant. Mehrere Abteilungen des Unternehmens sollen in dem Neubau untergebracht werden. Bisher liegt der Neubau gut im Zeitplan, bestätigte Claas-Projektleiter Björn Evers: "Aber so haben wir noch mehr Luft für den Ausbau, die anspruchsvolle Technik und die Fassade.“
Im Juli legte das Unternehmen den Grundstein für eine Vertriebszentrale im hessischen Fritzlar sowie in den thüringischen Orten Vachdorf und Ebeleben. Am Standort Fritzlar positioniert das Unternehmen die neugegründete Claas Hessen GmbH, die künftig den Ausbau des Händler- und Vertriebsnetzwerks steuern wird. Auf dem 10.000 m² Grundstück wird ein 1700 m² großes Kompetenzzentrum mit Werkstatt, Ersatzteillager, Verkaufs-, Ausstellungs- und Schulungsräumen entstehen. Der Standort beinhaltet Investitionen von mehr als zwei Millionen Euro.
An den Standorten in Thüringen positioniert das Unternehmen die neugegründete Thüringen GmbH, die die vier Standorte Vachdorf, Ebeleben, Schwabhausen (Hauptstandort und Zentrallager) und Buttelstedt betreuen wird. An den Standorten Vachdorf und Ebeleben wurde Anfang Juli feierlich der erste Spatenstich für zwei Neubauten durchgeführt. Auf den 15.000 m² Grundstücken werden jeweils 1200 m² große Kompetenzzentren mit Werkstatt, Ersatzteillager, Verkaufs-, und Ausstellungsräumen entstehen. Beide Standorte beinhalten Investitionen von mehr als 1,5 Millionen Euro.