Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Wohnen - Je niedriger die Preise für Anlageimmobilien, desto höher ist die Handelsaktivität in den B-Städten. Deutlich wird dies mit Blick auf das Transaktionsgeschehen in 14 von Engel & Völkers Commercial untersuchten Städte in Relation zum durchschnittlichen Angebotspreis der Immobilien.
Retail - Nach Analysen von “DIP – Deutsche Immobilien-Partner“ gab es 2020 am deutschen Einzelhandelsmarkt noch keine massiven Einbrüche bei den Spitzenmieten - ungeachtet sinkender Umsätze im stationären Einzelhandel. Die Investitionen in Einzelhandelsimmobilien sind sogar leicht gestiegen. Doch wie geht die Entwicklung weiter?
Büro - Mit einem soliden Flächenumsatz von ca. 150.000 m² schloss der Büroflächenmarkt das Jahr 2020 ab. Damit bewegt sich das Ergebnis in etwa in Höhe des Fünf-Jahres-Durchschnitts von rund 162.000 m². An das stark von Eigennutzertransaktionen geprägte Rekordjahr 2019 mit einem Flächenumsatz von 198.000 m² konnte jedoch nicht angek...
Logistik - Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurde 2020 mit einem Umsatzvolumen von rund 6,9 Mio. m² das zweithöchste Jahresergebnis überhaupt erzielt. Der Rekordumsatz von 2018 (7,2 Mio. m²) ist damit lediglich um 4 Prozent verfehlt. Auch gegenüber dem 5- und dem 10-Jahresschnitt wird ein Plus bilanziert: um 5 Proz...
Büro - Trotz Corona-Krise sind die Büromieten auch im Jahr 2020 weiter gestiegen, jedoch im zweiten Halbjahr mit abnehmender Dynamik. Vielfältiger sind die Mietentwicklungen für Einzelhandelsobjekte, doch auch hier bleibt ein Corona-Schock aus. Nichtsdestotrotz warten in beiden Segmenten strukturelle Herausforderungen.
Retail - Der Rückgang bei den Spitzenmieten im Einzelhandel hat nun auch die absoluten Toplagen in den deutschen Metropolen* erreicht. Zwar waren die Werte bis zum Ende 2020 konstant, doch unter dem Eindruck des Pandemiejahres und des verlängerten Lockdowns zu Jahresbeginn 2021 kommt der Markt nun in Bewegung.
Personalien - Christian Palis und Steffen Schroth bilden seit dem 13. Januar 2021 die neue Geschäftsführung von Engel & Völkers Commercial Hannover. Beide arbeiten seit fast zwei Dekaden beim Unternehmen. Der Verkauf der Mehrheitsanteile soll eine strategische Neuausrichtung einleiten.
Büro - BOB.Hannover Fischerhof, so ist der Name des neuen Büroquartiers, das auf dem Gelände der ehemaligen Kaiserbrauerei direkt am S-Bahnhof entsteht. Die erforderlichen Abrissarbeiten am ehemaligen Kaisercenter beginnen im Januar.
Wohnen - Die LEG Immobilien AG hat im Rahmen von sieben kleineren Transaktionen im vierten Quartal des Jahres 2020 insgesamt rund 600 Wohneinheiten für einen Gesamtkaufpreis von rund 97 Mio. Euro erworben – überwiegend an bereits bestehenden Standorten. Das Unternehmen baute damit seinen Bestand um weitere 12.000 Wohnungen aus. Die LE...
Fonds & REITs - The Carlyle Group baut ihren deutschen Bestand an Logistikimmobilien aus. Der US-Investmentmanager hat von Nuveen und Palmira ein vollvermietetes Portfolio mit einer vermietbaren Fläche von 51.800 m² erworben, die in strategischer Nähe zu den großen Stadt- und Gewerbegebieten von München, Hannover und Ulm liegen.
Wohnen - Hanova sichert sich die letzte Einheit des Canarisweg-Quartiers von Baum im Sanierungsgebiet Hannover-Mühlenberg und baut damit seinen Bestand auf 557 Wohnungen aus. Die Wohnungsbaugesellschaft plant das Quartier mit 15 Mio. Euro zuzüglich Landesförderungen in den nächsten fünf Jahren wieder auf Vordermann zu bringen.
Facility & Property Management - Heico Property Partners GmbH ist mit der Verwaltung des Ärztehausportfolios aus dem Gesundheitsimmobilienfonds von Captiva beauftragt worden. Die ersten beiden Objekte, das Gesundheitszentrum Chemnitz mit ca. 9.300 m² und das Ärztehaus Hannover-Ronneberg mit ca. 6.600 m², wurden bereits in die Verwaltung übernommen. Für den F...
Logistik - Ein neues Logistikzentrum in Hannover nahe der A7 wird derzeit nach den individuellen Bedürfnissen der Rhenus Home Delivery gebaut. Nach geplanter Fertigstellung im Mai 2021 wird der Spezialist für die Endkundenbelieferung von seinem derzeitigen kleineren Standort in Hannover in die neue 6.000 m² große Immobilie umziehen.