Cookies sind in Ihrem Browser deaktiviert. Um alle Funktionen z.B. das Login nutzen zu können, müssen Cookies aktiv sein. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser.
Fonds & REITs - Der Fondsmanager verkauft seine JV-Anteile für das geplante Büro- und Hotelprojekt auf den ehemaligen Ladehöfen am Augsburger Hauptbahnhof. Kanam hatte die Baufelder für seinen KanAm Grund German Development Fonds gemeinsam mit seinem JV-Partner CV Real Estate Ende 2019 erworben .
Hotel - B&B Hotels will bis 2030 um 300 Hotels in Deutschland wachsen und übernimmt in diesem Zuge den Betrieb der bisherigen LetoMotels. Die Budget-Hotelkette aus Bayern betreibt insgesamt fünf Häuser in Süddeutschland, wovon drei in der Top-Metropole München liegen.
Wohnen - Die Kaufpreise von wohnwirtschaftlichen Anlageimmobilien in C- und D-Städten sind aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage von Investoren weiter gestiegen. Demzufolge erwartet Engel & Völkers Commercial in den 19 C- und 27 D-Städten im Umland der Metropolen einen weiter zunehmenden Druck auf die Renditen. In der Spitze liegen d...
Hotel - Brixx Projektentwicklung hat ihr Hotelprojekt in Augsburg nahezu abgeschlossen: In südlicher zentraler Lage im Stadtteil Göggingen hat die GS Star GmbH die Eröffnung ihrer beiden neuen Hotels trotz der schwierigen Marktlage für den 1. September angekündigt. In der Eichleitnerstraße wird der Hotelbetreiber dann mit dem Longsta...
Wohnen - Die Preise für Wohn- und Geschäftshäuser in Augsburg haben mittlerweile nahezu das Niveau Berlin, Köln und Düsseldorf erreicht. Die Begehrlichkeiten von Immobilieninvestoren werden davon nicht gebremst. Ganz im Gegenteil: Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes mit zukunftsfähigen ansässigen Unternehmen sorgt weiterhin fü...
Fonds & REITs - Die Catella Real Estate AG hat für ihren offenen Publikumsfonds „KCD-Catella Nachhaltigkeit Immobilien Deutschland“ die achte Liegenschaft erworben. Bei dem jüngsten Neuzugang für den Fonds handelt es sich um ein gemischt-genutztes Areal in Augsburg. Durch den Ankauf steigen die Assets under Management des Anfang 2017 aufge...
Wohnen - Die unter Druck stehende Greiffenberger AG hat die Betriebsimmobilie ihrer 100 %-Tochter Eberle im Rahmen einer Sale-and-Lease-Back-Transaktion nach langen Verhandlungen nun unter Dach und Fach gebracht. Der Sägenhersteller Eberle hat die im Stadtteil Pfersee gelegene Unternehmensimmobilie an PHI Immobilien verkauft. Das 35.0...
Wirtschaft - Der Augsburger Immobilienmarkt zeigte sich 2019 sehr stabil, auch wenn sich die Nachfrage nach Wohnimmobilien etwas abschwächte. Die Region Augsburg entwickelt sich weiter zu einer eigenständigen Immobilienmarke, gewinnt bei institutionellen Investoren an Bedeutung und behauptet sich auch in Zeiten stark veränderter Rahmenbed...
Wohnen - Die Wohnbaugruppe Augsburg hat 58 geförderte Wohneinheiten von der Firma Klaus Wohnbau in Augsburg gekauft. Die erworbenen Wohnungen sind Teil der Wohnanlage „Anton“. Diese umfasst insgesamt 193 Wohnungen und wird im Antonsviertel gebaut. Ca. zwei Drittel davon werden Eigentumswohnungen, die restlichen werden als geförderter ...
Wohnen - Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.06.2020 auf einer Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern Frühjahr 2020“ vorgestellt.
Büro - In und um München, Augsburg, Ulm und Nürnberg konnte die Beos AG 2019 insgesamt rund 130.000 m² Gewerbeflächen in den von ihr verwalteten Unternehmensimmobilien vermieten. Damit sind über 90 Prozent des gut 700.000 m² Mietfläche umfassenden Portfolios, das Beos von der Münchner Niederlassung aus managt, vermietet.
Retail - Die EU-Kommission hat Ende letzter Woche grünes Licht für den Verkauf der Real-Märkte an ein Konsortium um den russischen Finanzinvestor SCP und den Immobilieninvestor X-Bricks gegeben. Der eine Milliarde Euro schwere Deal mit der Metro AG umfasst 276 Real-Standorte, der Online-Marktplatz real.de sowie 80 Immobilien.
Wirtschaft - Die Zwangsversteigerungen sind im Sinkflug. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 17.614 Immobilien mit Verkehrswerten von 3,436 Mrd. Euro aufgerufen. Im Vorjahr waren es noch 21.600 Stück mit einem Volumen von 3,848 Mrd. Euro. Nur 50% der eröffneten Zwangsversteigerungsverfahren landen im Gerichtssaal. Der Rest wird vor der V...