Beschleunigte Suche nach Mehdorn-Nachfolger
Der Nachfolger für Hartmut Mehdorn auf dem Posten des Flughafenchefs in Berlin soll einem Bericht des Tagesspiegels zufolge zügig gefunden werden. Bis März wollen der Bund, Berlin und Brandenburg eine Entscheidung fällen, für den 20. Februar ist eine Sondersitzung des Flughafenaufsichtsrates anberaumt. Noch immer kursieren die Namen von Karsten Mühlenfeld und Michael Clausecker als aussichtsreiche Kandidaten. Mühlenfeld ist seit Anfang Februar allerdings als Entwicklungschef bei Flugzeughersteller Bombardier tätig. Clausecker ist ebenfalls früherer Bombardier-Manager und seit dem Umbau der Konzernspitze auf Jobsuche. Zudem werden Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, und Michael Garvens, Flughafenchef in Köln-Bonn, nach wie vor als Mehdorn-Nachfolger gehandelt. Letzterer hat allerdings schon mehrfach abgewunken.
Hartmut Mehdorn hatte Mitte Dezember seinen Rückzug von der Berliner Pannenbaustelle erklärt, will aber noch längstens bis zum 30. Juni 2015 die Stellung halten [wir berichteten]. Zu Beginn der Woche machten auch Gerüchte über einen personellen Wechsel im Aufsichtsrat die Runde. Demnach will Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), erst seit dem 11. Dezember vom Senat berufen, das Kontrollgremium der Pannenbaustelle schon wieder verlassen [wir berichteten]. Dasselbe soll auch für den Berliner CDU-Parteichef und Innensenator Frank Henkel gelten. Beide Politiker erwägen stattdessen einen Wechsel in die Gesellschafterversammlung des Flughafens. Im Aufsichtsrat würde mit dem Wechsel der beiden Politiker in die Eigentümerversammlung Platz für externe Fachleute geschaffen.